Zurück in die Stadt
2015-01-13 22:44:00
Mit Elisabeth Malzer als Regisseurin, wurde im Sommer 2014 ein Film zum Thema "Altstadtsterben" gedreht, der zum einen kritisch, aber auch optimistisch über Schongau berichtet. Neben diversen Interviews u.a. mit Bürgermeister Falk Sluyterman, Herr Wieser, Klaus Kirstein, Herr Hild, Fritz Weinberger, wird unser Gruppe "Schongau belebt" portraitiert und die ein oder andere Aktion im Film zu sehen sein. Regisseurin Elisabeth Malzer sagt zu dem Film: "Ich liebe meine kleine Heimatstadt Schongau. Deshalb habe ich diese Reportage gedreht. Ich wünsche mir, dass viele Zuschauer das hohe Potential dieses historischen Kleinods am Rande der Alpen erkennen. Und ich wünsche mir, dass viele Schongauer selbst den Weg zurück in die Stadt finden. In die Cafés, die Geschäfte, die Gastronomie. Denn nur so wird und bleibt Schongau eine lebenswerte und belebte Stadt. Und glaubt mir, es gibt nahezu alles in der Stadt, was man so braucht..." Zum Inhalt
Das Altstadtsterben ist zunehmend auch in Bayern ein Problem. Dieses Phänomen betrifft auch Städte, die seit Jahren dank umfangreicher Städtebaufördermittel herausgeputzt und auf den ersten Blick dem Klischee einer Postkartenidylle entsprechen. Auch die kleine Stadt Schongau im Herzen des Pfaffenwinkels kämpft mit leer stehenden Häusern und Geschäften, die nicht so recht in die mittelalterliche Kleinstadtidylle passen.Der Bürgermeister und der Stadtrat suchen nach Lösungen und Wegen aus der Misere. Und auch die Bürger selbst werden aktiv. Sie wollen diesen Zustand nicht länger hinnehmen und haben die Initiative "Schongau belebt" gegründet. Mit vielfältigen Aktionen locken sie die Schongauer zurück in die Stadt - ein Modell, das vorbildhaft auch für andere Gemeinden sein könnte. Quelle : http://www.schongaubelebt.de/index.php?id=791&mid=17&aC=3bd210e3&jumpurl=3
